Merkmale, praktische Tipps und Beispiele

„Katy, Kaaaaty, warte!“ Erschrocken bleibe ich stehen. Ich bin in einer mir völlig fremden Gegend. Wer sollte mich hier kennen?
Ein Mann kommt mir keuchend hinterhergelaufen. „Kaaty, Katy . . . “ und – er rennt an mir vorbei. Ohne auf die fahrenden Autos zu achten, sprintet er zur gegenüberliegenden Straßenseite.
Was soll das denn? Ich entdecke eine riesige Dogge, die seelenruhig, immer die Leine hinterherziehend, Menschen, Bäume und Fahrräder erkundet. Natürlich tat sie so, als ob sie den hinterherhechelnden Rufer nicht kannte.
Ich war empört. Mein Name für so ein riesiges Tier. Mein Menschenname für solch einen Hund.
Hunde sollten Balu heißen, Charly oder Sam. Aber Katy?
Freilich, die Geschichte ist schon ewig her. Und doch kann ich mich so klar an die Begebenheit erinnern. Mein Gefühl blieb: Der Hundehalter hatte bei der Namensfindung voll danebengegriffen. Wau.
Es soll heute hier nicht um Hundenamen gehen. Meine Frage lautet: Wie verhält es sich mit dem Namen für einen Blog?
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.